Das A und O bei der Dekodierung von Befestigungsmarkierungen

10. Januar 2025

Befestigungsmarkierungen vermitteln wichtige Informationen über Material, Festigkeit und Hersteller einer Schraube oder Mutter. Durch die Entschlüsselung dieser Markierungen können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Schraube oder Mutter für Ihr Projekt verwenden, egal ob Sie an einem Auto arbeiten, Möbel bauen oder Industrieanlagen in Angriff nehmen. 

Lassen Sie uns tiefer in die Kennzeichnung der Schrauben- und Mutternklassen sowie in die wichtigsten Identifikationstipps eintauchen, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Warum sind Schrauben und Muttern gekennzeichnet?

Die Kennzeichnung von Schrauben und Muttern erfolgt aus zwei wichtigen Gründen: zur Rückverfolgbarkeit und zur Leistungsidentifizierung.

  1. Rückverfolgbarkeit

Markierungen enthalten häufig Herstelleridentifikationssymbole. Diese Markierungen ermöglichen es Herstellern, ihre Produkte im Falle von Mängeln oder Qualitätsbedenken zurückzuverfolgen. Dies fördert die Verantwortlichkeit und schafft Vertrauen bei den Kunden.

  1. Werkstoff- und Festigkeitskennzeichnung

Die Markierungen der Befestigungselemente geben außerdem Aufschluss über die Materialzusammensetzung, Festigkeit und Güteklasse. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Befestigungselemente der falschen Güteklasse unter Druck versagen und so zu Geräteschäden oder Sicherheitsrisiken führen können.

Eine Schraube, die mit sechs radialen Linien gekennzeichnet ist, ist beispielsweise eine Schraube der Güteklasse 8 – ein hochfestes Befestigungselement, das häufig in der Industrie oder im Automobilbereich verwendet wird. Ohne dieses Markierungssystem wäre es praktisch unmöglich, zwischen Befestigungselementen für verschiedene Verwendungszwecke zu unterscheiden.

Standard-Verbindungselementklassen: Schrauben und Muttern

Wie unterscheiden Sie die Güteklassen von Schrauben und Muttern?

Die Kennzeichnungen für Schraubenklassen variieren je nach Typ und Standard. Normalerweise sind Schrauben mit radialen Linien oder eingeprägten Nummern versehen, während Muttern Punkte und Uhrmarkierungen aufweisen. So entschlüsseln Sie sie:

  • Nicht gekennzeichnete Schrauben entsprechen im Allgemeinen der Güteklasse 2. Sie eignen sich für leichte Aufgaben.
  • Drei radiale Linien weisen auf eine Schraube der Güteklasse 5 hin, die mittlere Festigkeit bietet.
  • Sechs radiale Linien stehen für Güteklasse 8, eine Hochleistungsoption für Projekte mit hoher Beanspruchung wie Automobilmaschinen.
  • Für metrische Schrauben werden üblicherweise Zahlensysteme wie 8,8 und 10,9 verwendet, die die Zug- und Streckgrenze in MPa (Megapascal) angeben.

Andererseits werden Mutternqualitäten durch uhrenartige Markierungen identifiziert (z. B. eine Linie bei 5 Uhr für Qualität 5 oder bei 8 Uhr für Qualität 8). Zusammen gewährleisten diese Markierungen Kompatibilität und Zuverlässigkeit.

Gütetabelle für Schrauben und Muttern

Hier ist eine kurze Tabelle mit den Schraubenqualitäten, in der die gängigsten Qualitäten und ihre Eigenschaften zusammengefasst sind:

KlasseMaterialPrüflast (psi)Mindestertrag (psi)Mindestzugfestigkeit (psi)
SAE-Klasse 2Stahl mit niedrigem bis mittlerem Kohlenstoffgehalt55.000 (¼“–¾“), 33.000 (¾“+)36,00060,000
SAE-Klasse 5Mittelharter Stahl, gehärtet und angelassen85,00092,000120,000
SAE-Klasse 8Hochfester legierter Stahl, gehärtet und angelassen120,000130,000150,000
Metrisch 8.8Mittelharter Stahl gehärtetÄquivalent zu 580 MPa640 MPa800 MPa
Metrik 10.9Hochfester legierter Stahl, gehärtetÄquivalent zu 830 MPa940 MPa1040 MPa

Diese Tabelle bietet eine schnelle Übersicht, um die Festigkeit von Befestigungselementen an die Projektanforderungen anzupassen. Wenn Sie beispielsweise die Güteklasse 5 im Vergleich zur Güteklasse 8 kennen, können Sie leichter feststellen, ob Haltbarkeit oder reine Kraft erforderlich ist.

Gängige Markierungen auf Schrauben und Muttern und ihre Bedeutung

Das Verständnis der Befestigungsmarkierungen mag zunächst schwierig erscheinen, wird aber ganz einfach, wenn Sie die Grundlagen erst einmal verstanden haben. Befestigungselemente verwenden für ihre Markierungen normalerweise entweder das SAE-System (Society of Automotive Engineers) oder das metrische System.

SAE-Kennzeichnungen

Die Society of Automotive Engineers (SAE) weist Schrauben je nach Güteklasse bestimmte Markierungsmuster zu.

  • Grad 2: Keine Spuren auf dem Schraubenkopf. Geeignet für leichtere Projekte wie den Zusammenbau von Möbeln.
  • Klasse 5: Drei radiale Linien auf dem Schraubenkopf. Diese Schrauben aus gehärtetem Kohlenstoffstahl mit mittlerer Festigkeit werden häufig im Automobil- und Maschinenbau verwendet.
  • Klasse 8: Sechs radiale Linien auf dem Schraubenkopf. Dies sind die stärksten SAE-Schrauben für Anwendungen mit hoher Beanspruchung, wie z. B. Industrieanlagen oder schwere Maschinen.

FAQ-Tipp für Anfänger: Was bedeuten die Markierungen auf einem Schraubenkopf? Stellen Sie sich mehr Linien als Zeichen für höhere Festigkeit vor. Muttern im SAE-System verwenden ein Uhrmarkierungssystem. Muttern der Güteklasse 5 weisen eine Linie an der 5-Uhr-Position auf, während Muttern der Güteklasse 8 eine Markierung an der 8-Uhr-Position aufweisen.

Metrische Markierungen

Metrische Verbindungselemente entsprechen den ISO-Normen und verwenden Zahlen zur Angabe ihrer Eigenschaften.

  • Klasse 8.8: IGibt eine Zugfestigkeit von 800 MPa (Megapascal) und eine Streckgrenze von 80% an. Dies sind starke, aber eher für allgemeine Zwecke geeignete Schrauben.
  • Klasse 10.9: Stärker als Klasse 8.8, mit einer Zugfestigkeit von 1040 MPa. Diese Schrauben eignen sich für anspruchsvolle Branchen wie das Baugewerbe oder die Fertigung.
  • A2-70/A4-70: Edelstahlsorten, wobei A4 eine bessere Korrosionsbeständigkeit bietet, insbesondere für den maritimen Bereich.

Metrische Muttern haben normalerweise auf einer Seite Nummern eingeprägt, die ihrer Güteklasse entsprechen. Eine Mutter der Güteklasse 8 lässt sich beispielsweise für optimale Leistung gut mit einer metrischen Schraube der Güteklasse 8.8 kombinieren.

Ein genauerer Blick auf Kontermuttern

Sicherungsmuttern sind in Anwendungen von entscheidender Bedeutung, in denen sich normale Muttern aufgrund von Vibrationen oder Belastungen lösen können. Im Gegensatz zu Standardmuttern, die auf Bolzen geschraubt werden, sind Sicherungsmuttern durch innovative Konstruktionen gekennzeichnet, die dafür sorgen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen an ihrem Platz bleiben. Nachfolgend sind die Arten von Sicherungsmuttern und ihre Verwendung aufgeführt:

  • Sicherungsmuttern mit Nyloneinsatz

Dazu gehört ein Nylonkragen, der das Bolzengewinde umschließt und so den Widerstand gegen Lösen erhöht. Sie sind bei extremer Hitze anfällig für Beschädigungen, eignen sich jedoch perfekt für vibrationsintensive Arbeiten wie die Montage von Tischlerwerkzeugen.

  • Gezahnte Flansch-Sicherungsmuttern

Die gezackten Flansche dieser Muttern erzeugen beim Anziehen zusätzliche Reibung und greifen fest auf der Oberfläche. Sie eignen sich hervorragend für Anwendungen im Automobilbereich, da sie keine Unterlegscheibe mehr benötigen.

  • Sicherungsmuttern mit selbstsicherndem Drehmoment

Diese sind auf verformte Gewinde angewiesen, um sicherzustellen, dass die Mutter an ihrem Platz bleibt. Sie werden in schweren Geräten verwendet und können extremen Vibrationen standhalten.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Sicherungsmutter die Anforderungen an die Güteklasse. Die Kombination einer Mutter der Güteklasse 8 mit einer Schraube der Güteklasse 8 gewährleistet beispielsweise maximale Haltbarkeit und Konformität, insbesondere wenn die Kennzeichnung der Schraubenhärte für Ihr Projekt wichtig ist.

Vorstellung von CNRL, einem Hersteller kundenspezifischer Verbindungselemente

Bei CNRL Fasteners müssen Sie sich keine Gedanken mehr über die Auswahl von Verbindungselementen machen. Ob Sie Schrauben für die Infrastruktur oder Sicherungsmuttern für bestimmte Anwendungen benötigen, wir helfen Ihnen. Hier erfahren Sie, warum CNRL sich von anderen abhebt:

Wir sind spezialisiert auf hochwertige Verbindungselemente für nahezu jede Anwendung und bieten Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Anpassungsoptionen. Egal, ob Sie präzise Markierungen für die Schraubenqualität, langlebige Sicherungsmuttern oder hochfeste Schrauben benötigen, wir haben das Richtige für Sie.

Entdecken Sie unsere Signature-Produkte

Warum CNRL wählen?

Unsere umfassende Erfahrung in der Herstellung von Verbindungselementen stellt sicher, dass wir Ihnen Produkte höchster Qualität liefern, auf die Sie sich verlassen können. Wir bieten eine umfassende Produktpalette, die alles von Standardschrauben bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderungen umfasst. Darüber hinaus entspricht jedes von uns hergestellte Verbindungselement strengen internationalen Normen und garantiert so zuverlässige Leistung und außergewöhnliche Qualität.
Wenn es um Befestigungselemente geht, gibt es keinen Raum für Kompromisse. Vertrauen Sie auf CNRL-Befestigungselemente – die zuverlässige Wahl für Profis und Heimwerker gleichermaßen. Besuchen Sie unsere Website unter CNRL-Befestigungselemente Entdecken Sie unsere Produktpalette oder fordern Sie noch heute ein Angebot an. Sichern Sie Ihre Projekte mit Zuversicht!

Ressourcen

CNRL Fasteners verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser gut recherchierte Informationen erhalten, denen sie vertrauen können.

  1. Was bedeuten die Markierungen auf Schrauben- und Bolzenköpfen? (1)
  2. Das A und O bei der Dekodierung von Befestigungsmarkierungen (2)