7 Tipps für den effektiven Einsatz von Stellschrauben

25. März 2025

Stellschrauben, auch Madenschrauben genannt, sind Gewindebefestigungen ohne herkömmlichen Kopf, die dazu dienen, ein Objekt in einem anderen oder an einem anderen zu befestigen, beispielsweise ein Zahnrad an einer Welle. 

Ihre Wirksamkeit hängt von der richtigen Auswahl und Anwendung ab. 

Dieser Artikel bietet sieben wichtige Tipps für die effektive Verwendung von Stellschrauben, geht auf häufig gestellte Fragen ein und stellt CNRL vor, einen renommierten Hersteller hochwertiger Stellschrauben.​

Tipps zur effektiven Verwendung von Stellschrauben

#1. Wählen Sie den richtigen Stellschraubentyp

Die Wahl des richtigen Stellschraubentyps ist entscheidend für eine sichere und dauerhafte Verbindung. Gängige Typen sind:

  • Cup-Punkt: Verfügt über eine konkave Spitze, die die Passfläche greift, ideal für Anwendungen mit hohem Drehmoment.​
  • Flache Spitze: Verfügt über eine flache Spitze, die die Oberfläche gleichmäßig berührt, geeignet für Anwendungen, die häufige Anpassungen erfordern.​
  • Kegelspitze: Mit scharfer, kegelförmiger Spitze, die in die Oberfläche eindringt und so festen Halt für dauerhafte Befestigungen bietet.​
  • Gerändelte Ringschneide: Ähnlich wie die Ringschneide, jedoch mit geriffelten Kanten für besseren Halt, ideal für Anwendungen, die Vibrationen ausgesetzt sind.​

Wenn Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung kennen, können Sie den am besten geeigneten Stellschraubentyp auswählen.

#2. Wählen Sie die richtige Größe Stellschraube

Bei der Wahl der richtigen Größe kommt es darauf an, Durchmesser und Länge auf die Gewindebohrung und das zu befestigende Bauteil abzustimmen. 

Eine zu kleine Schraube hat möglicherweise nicht genügend Haltekraft, während eine zu große Schraube das Gewinde beschädigen kann. 

Es empfiehlt sich, die Angaben des Herstellers hinsichtlich Tragfähigkeit und Gewindesteigung zu beachten. 

Hier ist eine Umrechnungstabelle für gängige Stellschraubengrößen:​

US-SchraubengrößeDezimal (Zoll)Metrisch (mm)
#00.0601.524
#10.0731.854
#20.0862.184
#30.0992.514
#40.1122.845
#50.1253.175
#60.1383.505
#80.1644.166
#100.1904.826
#120.2165.486

Notiz: Überprüfen Sie vor der Auswahl immer die Abmessungen anhand der Herstellerangaben. ​

#3. Das richtige Drehmoment anwenden

Durch das Anwenden des entsprechenden Drehmoments wird ein sicherer Sitz gewährleistet, ohne dass Bauteile beschädigt werden. 

Durch zu festes Anziehen können die Gewinde beschädigt werden, während zu festes Anziehen zum Lösen führen kann. 

Für eine optimale Leistung ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels zum Anwenden der vom Hersteller empfohlenen Drehmomenteinstellungen unerlässlich. 

#4. Stellen Sie die richtige Ausrichtung sicher

Stellen Sie vor dem Festziehen sicher, dass die Komponenten richtig ausgerichtet sind. Eine Fehlausrichtung kann zu ungleichmäßigem Druck und damit zu vorzeitigem Verschleiß oder Ausfall führen. 

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Ausrichtung zu überprüfen, gewährleisten Sie eine gleichmäßige Lastverteilung und langfristige Zuverlässigkeit.

#5. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge

Durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge, wie beispielsweise Inbusschlüssel oder Schraubendreher, die zum Antriebstyp der Stellschraube passen, wird eine Beschädigung der Schraube vermieden und ein ordnungsgemäßes Anziehen gewährleistet. 

Beispielsweise erfordert eine Sechskantschraube für eine effektive Montage einen passenden Sechskantschlüssel. ​

#6. Berücksichtigen Sie die Materialverträglichkeit

Um galvanische Korrosion zu verhindern und die strukturelle Integrität sicherzustellen, ist es wichtig, ein mit den zu befestigenden Komponenten kompatibles Material für die Stellschraube auszuwählen. 

Zu den gängigen Materialien zählen Edelstahl, legierter Stahl und Messing, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und für unterschiedliche Umgebungen geeignet sind. ​

#7. Regelmäßige Wartung und Inspektion

Um die Integrität der Baugruppe aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, die Stellschrauben regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Korrosion oder Lockerung zu überprüfen. 

Durch regelmäßige Wartung wird sichergestellt, dass die Stellschrauben weiterhin effektiv funktionieren und unerwartete Ausfälle vermieden werden. ​

Weitere häufig gestellte Fragen zu Stellschrauben

Welche Antriebsarten gibt es bei Stellschrauben?

Stellschrauben verfügen üblicherweise über einen Sechskantantrieb (Inbus), je nach Anwendung sind jedoch auch Schlitz- und Torx-Antriebe erhältlich. ​

Wie verhindere ich, dass sich eine Stellschraube mit der Zeit löst?

Durch die Verwendung von Schraubensicherungsmitteln, die Auswahl des geeigneten Spitzentyps und die Anwendung des richtigen Drehmoments kann ein Lösen verhindert werden.

Können Stellschrauben wiederverwendet werden?

Obwohl einige Stellschrauben wiederverwendet werden können, ist es im Allgemeinen ratsam, sie nach dem Entfernen wieder anzubringen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. ​

Fazit: Stellschrauben effektiv einsetzen

Für die effektive Verwendung von Stellschrauben ist eine sorgfältige Berücksichtigung von Typ, Größe, Drehmoment, Ausrichtung, Werkzeugen, Materialverträglichkeit und Wartung erforderlich. 

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sichere und zuverlässige Verbindungen in Ihren Anwendungen gewährleisten.​

Lernen Sie CNRL kennen: Ihren vertrauenswürdigen Schraubenhersteller

CNRL ist ein führender Hersteller, der auf hochwertige Stellschrauben und andere Befestigungslösungen spezialisiert ist. 

Mit dem Engagement für Präzisionstechnik und Kundenzufriedenheit bietet CNRL ein umfassendes Sortiment an Stellschrauben in verschiedenen Größen, Materialien und Spitzenarten, um den unterschiedlichen industriellen Anforderungen gerecht zu werden. 

Ihre Produkte erfüllen strenge Qualitätsstandards und gewährleisten Haltbarkeit und Leistung in anspruchsvollen Anwendungen. 

Weitere Informationen zu den Angeboten von CNRL finden Sie unter Kontakt uns heute.​

Ressourcen

CNRL Fasteners verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser gut recherchierte Informationen erhalten, denen sie vertrauen können.

  1. 7 Techniken zur effektiven Verwendung von Stellschrauben
  2. Der einfache Weg, Stellschrauben richtig festzuziehen
  3. Ausführungen von Stellschraubenspitzen und ihre Verwendung
  4. Unterschied zwischen Bolzen und Stellschrauben
  5. Was ist eine Stellschraube?