Was ist die Befestigungsprüflast?

19. Januar 2025

Die Prüflast eines Befestigungselements ist die Mindestkraft, der ein Befestigungselement für einen bestimmten Zeitraum standhalten kann, ohne sich dauerhaft zu verformen. Dies ist ein wichtiges Maß, das in der Industrie verwendet wird, um sicherzustellen, dass Bolzen, Schrauben und Muttern unter normalen Betriebsbedingungen sicher funktionieren. Durch die Einhaltung der Prüflaststandards werden Befestigungselemente nach Klasse klassifiziert, wodurch sie leichter den richtigen Anwendungen zugeordnet werden können.

In diesem Handbuch befassen wir uns mit Prüflast, Streckgrenze und verwandten Begriffen wie Streckgrenze und Zugfestigkeit und vermitteln Ihnen ein klares Verständnis dieser wesentlichen Konzepte.

Was ist mit Prüffestigkeit gemeint?

Die Streckgrenze bezeichnet die maximale Belastung, die ein Befestigungselement aushalten kann, ohne seine Elastizitätsgrenze zu überschreiten. Das bedeutet, dass es nach dem Entfernen der Belastung seine ursprüngliche Form wieder annimmt. Die Einstufung von Schrauben und anderen Befestigungselementen für bestimmte Güteklassen oder Festigkeitsklassen ist ein Maßstab. Beispielsweise gibt SAE J429 je nach Güteklasse und Größe des Befestigungselements unterschiedliche Streckgrenzenwerte an, wie z. B. 92.000 psi für Schrauben der Güteklasse 5.

Durch die Prüfung der Zugfestigkeit wird sichergestellt, dass ein Befestigungselement stabil und dehnbar ist, was für sichere und langlebige Verbindungen in strukturellen und industriellen Anwendungen unabdingbar ist.

Wie wird die Prüflast für Befestigungselemente berechnet?

Die Prüflast wird durch Tests ermittelt, ein standardisiertes Verfahren zur Beurteilung der Belastbarkeit eines Befestigungselements. So funktioniert der Prozess:

  1. Vorbereitung: Messen Sie die Anfangslänge des Befestigungselements mit einem Präzisionsgerät, um eine Basislinie festzulegen.
  2. Testaufbau: Befestigen Sie den Verschluss in einer Zugprüfmaschine mit einer Mutter am Gewindeende und einem Keil unter dem Kopf. Der Keilwinkel (4-10 Grad) hängt von der Größe und Konfiguration des Verschlusses ab.
  3. Lastanwendung: Wenden Sie schrittweise eine Last an, die 90–93% der Mindeststreckgrenze des Befestigungselements entspricht. Halten Sie die Last für eine bestimmte Zeit, normalerweise 10 Sekunden, aufrecht, wie es Standards wie ASTM F606 erfordern.
  4. Evaluierung und Verifizierung: Messen Sie nach dem Test die Länge des Befestigungselements erneut. Wenn die Dehnung unter 0,0005 Zoll liegt, hat das Befestigungselement den Test bestanden. Andernfalls hat es den Test nicht bestanden.

Dieser sorgfältige Prozess stellt sicher, dass die Verbindungselemente wie vorgesehen funktionieren und auch unter Druck stabil bleiben. So wird verhindert, dass sie im täglichen Gebrauch brechen.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Bruchfestigkeit und Prüflast?

  • Die Bruchfestigkeit ist die maximale Belastung, die ein Befestigungselement aushalten kann, bevor es bricht und versagt.
  • Die Prüflast ist die höchste Last, die ein Befestigungselement aushalten kann, ohne dass es zu bleibenden Verformungen kommt.

Im Wesentlichen wird durch die Bruchfestigkeit bestimmt, wann ein Befestigungselement versagt, während Belastungstests sicherstellen, dass es bei normaler Belastung zuverlässig bleibt, ohne Schaden zu nehmen.

Dehngrenze vs. Streckgrenze

  • Die Streckgrenze ist ein Maß für die maximale Kraft, die ein Befestigungselement elastisch aushalten kann, d. h. es springt ohne bleibende Verformung in seine ursprüngliche Form zurück.
  • Die Streckgrenze gibt die Belastung an, bei der sich ein Befestigungselement zu dehnen und dauerhaft zu verformen beginnt und seine strukturelle Integrität verliert.

Die Streckgrenze gibt an, wie viel Kraft ein Befestigungselement aushalten kann, ohne verbogen zu bleiben. Daher ist es wichtig, die Sicherheit bei der Verwendung im wirklichen Leben zu gewährleisten. Die Streckgrenze wird verwendet, um kleine Materialstücke zu untersuchen und ihre Festigkeit zu bestimmen, bevor sie sich zu stark ausdehnt. Beide sind der Schlüssel zum Verständnis der Funktionsweise von Befestigungselementen.

Fazit: Warum sollten Sie sich für CNRL-Verbindungselemente entscheiden?

Bei CNRL Fasteners sind wir auf die Herstellung hochwertiger Verbindungselemente spezialisiert, die strenge Prüflast- und Festigkeitsstandards erfüllen. Unsere Produkte, wie die Sechskantmutter mit Flansch Und metrische verzinkte Schnell-Sechskantmuttern, werden strengen Tests unterzogen, um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernsten Fertigungsmöglichkeiten ist CNRL Fasteners Ihr zuverlässiger Partner für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Entdecken Sie noch heute unser Sortiment und erleben Sie präzisionsgefertigte Verbindungselemente, die unübertroffene Leistung bieten.

Ressourcen

CNRL Fasteners verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln ausschließlich hochwertige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien. Unser Engagement für Genauigkeit und Zuverlässigkeit stellt sicher, dass die Leser gut recherchierte Informationen erhalten, denen sie vertrauen können.

  1. Was ist die Befestigungsprüflast (1)
  2. Beweis vs. Streckgrenze (2)